News
http://www.golem.de/0911/71338.html “Die Wissenschaftler haben beinahe in Echtzeit einen Cortex mit einer Milliarde Neuronen und zehn Billionen Synapsen simuliert.” Leider wird nichts darüber gesagt, ob der simulierte ‘Cortex’ z.B. Kartenbildung (topologieerhaltende… Mehr »
http://books.google.de/books?id=EDSLmqcamE4C&print… Ein sehr empfehlenswerter Überlick über die Geschichte und die Zukunft der Forschung an neuronalen Netzen. Worauf das Buch leider nicht eingeht: die klassische Forschung an den Grundlagen findet nur… Mehr »
http://zool33.uni-graz.at/artlife/i-swarm Das Artificial-Life-Laboratory in Graz (Österreich) hat sich das Ziel gesetzt, einen 3x3x3mm großen Schwarmroboter zu entwickeln. In den verklinkten Papern existieren auch kleine Ansätze von Emergenz und Plastizität…
BIONIK- Fisch – MyVideo …leider kein autonomes System (Die Fernsteuerung am Ende des Films verrät es!). Allerdings ganz nett anzusehen. Weshalb aber treten aus dem Fischmaul Luftblasen heraus? Nachtrag: Der… Mehr »
http://www.golem.de/0811/63729.html “Auf Supercomputern, die mit herkömmlichen Vernetzungen von festen Schaltungen arbeiten, wie IBMs BlueGene, war es bereits gelungen, das Gehirn einer Maus mit 55 Millionen Neuronen und 500 Milliarden Synapsen… Mehr »
vom 26. Januar 2008 ‘Blue Brain’-Projekt erzielt Durchbruch! Das BlueBrain-Projekt konzentriert sich z.Z. auf die Simulation von Cortikalen Säulen. Mit 10000 simulierten Neuronen wurde das Verhalten eines kleinen Cortex-Areals auf… Mehr »
vom 10. Januar 2008 Agentensysteme und das ‘Internet der Dinge’! Agentensysteme sollen durch Kooperation und Verhandlung selbstständig Pakete an den Bestimmungsort bringen. Diskussionen bestehen darüber, ob der Vergleich zwischen dem… Mehr »